Medizinisches Cannabis heiß begehrt
Seit beinahe einem Jahr schon ist es ÄrztInnen in Deutschland möglich, ihren PatientInnen Cannabisprodukte wie Blüten oder Extrakte auf Betäubungsmittelrezept zu verschreiben.
WeiterlesenSeit beinahe einem Jahr schon ist es ÄrztInnen in Deutschland möglich, ihren PatientInnen Cannabisprodukte wie Blüten oder Extrakte auf Betäubungsmittelrezept zu verschreiben.
WeiterlesenMediCann ist eine NGO, die sich für die Legalisierung von medizinischem Cannabis in der Slowakei einsetzt. Die Slowakei, ein Mitgliedsstaat der EU, verhängt drakonische Strafen für den Besitz von Cannabis.
WeiterlesenIn Deutschland steigt der Bedarf an Cannabismedizin. Seit der Liberalisierung von Cannabis als Medizin im März 2017 gingen bisher 10.000 Einheiten Cannabisblüten (zulasten der gesetzlichen Krankenversicherungen) über den Apothekentisch.
WeiterlesenIn unserer Ausgabe Medijuana 1/2015 führten wir ein Interview mit Tommy Chong, dem heute graubärtigen Mitglied des Paares Cheech and Chong. Er hatte uns erzählt, dass es ihm gelungen sei, unter anderem mit Cannabiszäpfchen von seinem Pros-tatakrebs zu genesen.
WeiterlesenGW Pharmaceuticals, die sich auf die Entwicklung und den Einsatz neuer Therapieanwendungen konzentrieren, teilte positive Ergebnisse einer patentierten Kombination von THC und Cannabidiol (CBD) bei 21 PatientInnen mit wiederholt aufgetretenem GMM (Glioblastoma multiforme) mit.
WeiterlesenCannabis-Kirchen in den USA und Europa Die Glaubensfreiheit als Aspekt der Religionsfreiheit gehört zu den elementaren Menschenrechten und ist durch
WeiterlesenIn der Vergangenheit war Holland in Sachen Cannabis nicht nur für seine Coffeeshops berühmt, sondern auch für sein in Europa
WeiterlesenKann jemand verurteilt werden, weil er das nach seinen Kenntnissen beste Therapiemittel gegen seine Erkrankung anwendet? Weil das Land diese
Weiterlesen