Bei Weitem keine Erfolgsgeschichte
Die ersten fünf Jahre der Legalisierung in Uruguay Ein kleines Land wählte eine revolutionäre Waffe im Krieg gegen die Drogenmafia:
WeiterlesenDie ersten fünf Jahre der Legalisierung in Uruguay Ein kleines Land wählte eine revolutionäre Waffe im Krieg gegen die Drogenmafia:
WeiterlesenEine aktuelle Studie geht der Frage nach, inwieweit Marihuanakonsum die Neigung zum Tabakrauchen steigern kann. Den ForscherInnen gelang es, einen Zusammenhang aufzuzeigen – allerdings ist nicht klar, ob dieser nur für gerauchtes Marihuana besteht oder auch für im Vaporizer oder in Lebensmitteln konsumiertes.
WeiterlesenSeit einem Jahr ist Cannabis nun in Deutschland auf Rezept erhältlich und es zeigt sich, dass ÄrztInnen immer häufiger medizinisches Cannabis verschreiben. Der deutsche Apothekenbranchenverband ABDA beziffert die über Apotheken abgerechnet Cannabisblüten auf 44.000 Einheiten, welche zu Lasten der Krankenkassen abgegeben wurden.
WeiterlesenDie Regierung unterstützt dieses Programm mit rund drei Millionen Euro. Bis Ende Januar bekam das Programm 111 TeilnehmerInnen, darunter einige, die schon mehrfach Cannabis verschrieben bekommen hatten.
WeiterlesenAnfang April öffnet eine neue Abteilung des kroatischen Spa Resorts Sveti Martin ihre Pforten – als erste in Europa bietet sie eine Behandlung mit cannabishaltigen Medikamenten in einem luxuriösen Umfeld an.
WeiterlesenAufgrund seiner positiven medizinischen Wirkungen erhielt das Cannabidiol (CBD) in den vergangenen Jahrzehnten zweifellos die größte Aufmerksamkeit. Problematisch ist nur, dass der CBD-Gehalt der meisten Cannabissorten im Gegensatz zu dem des THC gewöhnlich niedrig ist.
WeiterlesenIm Interview mit zwei internationalen Cannabisaktivisten, Corrie Yelland aus Kanada und Bozidar Radisic aus Slowenien, erfahren wir, wie die beiden täglich PatientInnen helfen.
WeiterlesenChronische Schmerzen können viele unterschiedliche Ursachen haben. Deshalb gibt es viele Arten, chronische Schmerzen zu lindern.
WeiterlesenDie ungarische Regierung erklärte kürzlich die Wiederbelebung des traditionellen Hanfanbaus zu einer vordringlichen Aufgabe – dies könnte zur Blüte eines entsprechenden Wirtschaftszweiges führen.
WeiterlesenAufregung bei der diesjährigen Cultiva-Hanfmesse bei Wien: Die Polizei hatte sich mit drei Amtsärzten und einem Schnellrichter im Hotel neben der Messe eingemietet und mehrere Hundert MessebesucherInnen oft schon auf dem Weg zu ihrem Fahrzeug angehalten und Harnproben von ihnen gefordert.
Weiterlesen