Holländisches Gras wird möglicherweise legalisiert
Nein, wir haben nicht den Verstand verloren. Wir wissen genau, dass in den holländischen Coffeeshops Ganja und Haschisch seit Jahrzehnten erhältlich sind. Das bedeutet aber nur, dass Cannabis geduldet wird, während die Geschäfte auf illegale Beschaffung angewiesen sind. Nun kann nach einigen Projekten endlich der Probebetrieb der holländischen Legalisierung, unterstützt von den Ministerien für Justiz und Gesundheit, starten. Das Experiment wird über den Zeitraum von vier Jahren in sechzig Städten durchgeführt. Eine Kommission von sechs WissenschaftlerInnen, einem ehemaligen Bürgermeister und einem Beamten aus dem Gesundheitsministerium wurde ins Leben gerufen, um diesen Prozess zu lenken und zu überwachen. Obwohl die Kommission große Namen aufweisen kann, ist es doch überraschend, dass in ihr kein Vertreter der großen holländischen Cannabisszene zu finden ist; auf sie zählt man nur bei externen Konsultationen. Vielleicht wäre es gut gewesen, sie schon bei der Ausgestaltung des Projekts mit einzubinden – so sind viele KaffeehausbesitzerInnen der Meinung, dass die Regulierung zu kompliziert ist und es zu viele Einschränkungen gibt, die das Funktionieren des Systems verhindern. Sie hoffen jedoch, dass im Probebetrieb eine breite Palette von Sorten erhältlich sein wird, und dass die GärtnerInnen, die momentan für sie anbauen, die Möglichkeit erhalten werden, diese legal zu züchten. Außerdem halten sie es für problematisch, dass das Projekt auf eine lange Zeit ausgelegt ist, während das Land schon über jahrzehntelange Erfahrungen im halblegalen Cannabishandel verfügt. BCD, eine der beiden Zusammenschlüsse von Coffeeshops im Lande, reagierte auf das Projekt direkt auf der eigenen Webseite: „Vier Jahre sind eine lange Zeit für ein Experiment. In Kanada wird schon in diesem Sommer Cannabis legalisiert. In Kalifornien, Colorado und anderen US-Bundesstaaten ist dies bereits geschehen. Der Blick der holländischen Gärtnereien richtet sich auf die andere Seite des Atlantischen Ozeans – dadurch wird viel holländisches Sachwissen aus unserem Land abfließen. Das geschieht jetzt schon überall.“
Vier Jahre sind nun auch nicht solch eine lange Zeit für die Abwicklung eines Experimentes von diesem Kaliber, allerdings hätte man es schon vor zehn Jahren in Angriff nehmen müssen.