Medizinisches Cannabis in Italien

Während in den letzten Jahren das Hauptaugenmerk in erster Linie auf dem sich rasch entwickelnden deutschen medizinischen Programm lag, ist das italienische medizinische Cannabisprogramm heimlich zu einem der größten in Europa geworden. Die Praxis wollen wir anhand der Schriften eines italienischen Experten für medizinisches Cannabis, des Apothekers Dr. Fabio Di Francesco, vorstellen.

Weiterlesen

Die Bedingungen für die medizinische Cannabisforschung in den USA bessern sich

Im Dezember 2020 verabschiedete das US-Repräsentantenhaus ein Gesetz, um die Ausweitung der wissenschaftlichen Forschung über die medizinischen Eigenschaften von Cannabis zu erleichtern. In Zukunft werden wir also nicht nur mehr über die positiven Auswirkungen von Cannabis erfahren, sondern es wird sich auch der Anteil der Befürworter unter den republikanischen Gesetzgebern erhöhen.

Weiterlesen

Modifiziertes CBD zur Behandlung von Hautkrankheiten und Alzheimer

In Forscherteam zeigte an einem neuen doppeltwirkenden Cannabidiol-Derivatmolekül, dass es stärkere antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen haben kann als CBD selbst. Forscher der University of Dundee in Schottland und der Universidad de Córdoba in Spanien hatten schon in einem früheren Projekt beobachtet, wie CBD in Keratinozytenzellen in der oberen Hautschicht Entzündungen hemmen kann.

Weiterlesen

UNO erklärte Cannabis zu legaler Medizin

Die Abstimmung auf dem UN-Treffen im Dezember 2020 brachte ein historisches Ergebnis: Die Mitgliedstaaten haben Cannabis von der Liste der gefährlichsten Substanzen, die für therapeutische Zwecke nicht geeignet sind, gestrichen. Das Ergebnis war knapp – 27 Ja, 25 Nein, 1 Enthaltung –, als einzige EU-Land stimmte Ungarn mit Nein.

Weiterlesen