Französisches medizinisches Cannabisprogramm verschiebt sich

Zu Beginn des Jahres schien es noch so, als könnte im September 2020 ein zweijähriges Testprogramm beginnen, um dreitausend PatientInnen, für die sich kein Medikament als wirksam erwiesen hat, medizinisches Cannabis zur Verfügung zu stellen. Wegen der Coronavirus-Epidemie wurden die Pläne jedoch geändert und der Start auf Januar 2021 verschoben. Angesichts der französischen Infektionsdaten ist dies verständlich und die Verzögerung nicht besonders gravierend.

Weiterlesen

Offener Brief an die Mitglieder des österreichischen Parlaments

Die Arbeitsgemeinschaft Cannabis als natürliche, nebenwirkungsarme Arznei, kurz ARGE CANNA, ist ein gemeinnütziger, nicht profitorientierter Verein von Schwerkranken für Schwerkranke in Österreich. Wir setzen uns für die vollständige Rehabilitierung von Cannabis als Medizinalpflanze ein.

Weiterlesen

Medizinisches Cannabis in der pädiatrischen Neurologie

Wir sind uns sehr wohl dessen bewusst, dass bei bestimmten gesundheitlichen Problemen sowie genetischen und in Familien auftretenden Krankheiten der Cannabiskonsum unterlassen werden sollte. Der Neurologe Dr. Ilya Reznik hat unlängst allerdings Fälle beschrieben, die weit über die derzeitigen Grenzen der Cannabis-Therapie hinausgehen.

Weiterlesen