PatientInnen meinen, dass ÄrztInnen zu wenig über Cannabis wissen

In Europa muss man mit der Lupe nach ÄrztInnen suchen, die fundierte Fachkenntnisse über Cannabis besitzen, hingegen sollte man denken, dass in den USA, wo medizinisches Cannabis in weiten Teilen des Landes zugelassen ist, die Situation anders ist. Eine Umfrage zeigt jedoch, dass die Situation für US-PatientInnen alles andere als rosig ist.

Weiterlesen

Bessere Lebensqualität, weniger Krankenhausaufenthalte

CannabiskonsumentInnen fühlen sich gesünder, suchen seltener einen Arzt auf, schlafen besser, haben weniger Schmerzen, sind weniger ängstlich und weniger depressiv. Zu diesen Ergebnissen kam eine Studie, in der über die Dauer von zwei Jahren Daten von 1.266 ProbandInnen untersucht wurden.

Weiterlesen

Beim CSC Salzburg fließt das CBD-Öl

Auch wenn die Cannabisdebatte, wie so viele andere Themen zurzeit, von Corona überschattet wird, ändert dies in Österreich nichts am ungebrochenen Trend hin zu CBD als natürlichem Heilmittel. Nach einer Reihe von stets bis zum letzten Platz gefüllten Informationsveranstaltungen, die bis zum März durchgeführt werden konnten, und dem darauffolgenden Lockdown hat der Cannabis Social Club Salzburg seine Aktivitäten im Sommer wieder aufgenommen und berät CannabispatientInnen nach individueller Terminvereinbarung.

Weiterlesen

Mit CBD gegen Kokainabhängigkeit

Eine der interessantesten Entdeckungen in Sachen Cannabidiol ist die Tatsache, dass es ein wirksames Mittel bei der Suchttherapie sein kann, selbst wenn es um Cannabis oder Opiate geht. Einer kürzlich durchgeführten Metaanalyse zufolge könnte es auch erfolgversprechend zur Therapie der Kokainabhängigkeit eingesetzt werden.

Weiterlesen

Querbeet Wien – Zentrum für Ethnobotanik

Einer der vielleicht interessantesten Läden der österreichischen Hauptstadt ist das Querbeet Wien. Hinter dem Namen verbirgt sich ein Geschäft mitten im Herzen des 7. Bezirks, in der Neubaugasse 71. Ein Pflanzenladen – nomen est omen –, in dem man die vielfältigen Beziehungen des Menschen mit der ihn umgebenden Pflanzenwelt erkunden kann. Früher hatten die Menschen ein viel innigeres Verhältnis zu ihrer Umwelt als heute – fast überall auf der Welt benutzt man in diesen Tagen die gleichen Medikamente, um Schmerzen zu behandeln, aber das war nicht immer so. Darüber sprachen wir mit Alex, dem Besitzer
vom Querbeet.

Weiterlesen

Cannabiskonsum erhöht das Schlaganfallrisiko nicht

Der Zusammenhang zwischen Marihuanakonsum und dem Auftreten von Schlaganfällen erinnert allmählich an die Debatte über Cannabis und Psychosen: Es gibt immer eine neue Forschungsarbeit, welche die vorangegangene widerlegt. Nun hat eine in der Zeitschrift Neurology veröffentlichte Studie herausgefunden, dass Cannabiskonsum nicht zum Schlaganfall führt.

Weiterlesen