Medizinisches Cannabis in Israel nur noch halb so teuer
Im wirtschaftlichen Abschwung durch die Pandemie ist eine Senkung der Arzneimittelpreise um 50 % keine Lappalie. Wie so oft basiert die Entscheidung auf persönlichen Erfahrungen.
WeiterlesenIm wirtschaftlichen Abschwung durch die Pandemie ist eine Senkung der Arzneimittelpreise um 50 % keine Lappalie. Wie so oft basiert die Entscheidung auf persönlichen Erfahrungen.
WeiterlesenUnser tägliches Leben verändert sich infolge der Pandemie tiefgreifend. Eines der Schlüsselelemente des Selbstschutzes ist es, die Kontakte auf ein Minimum zu beschränken – weshalb Online-Einkäufe immer häufiger werden.
WeiterlesenRio de Janeiro verabschiedete als erster brasilianischer Bundesstaat mit der Mehrheit der Stimmen der PolitikerInnen ein Gesetz zum Anbau und zur Erforschung von Cannabis für medizinische Zwecke. Patientenorganisationen haben jetzt die Möglichkeit, legal für ihre KlientInnen anzubauen. Bislang wurden 78 Lizenzen für den individuellen Anbau zu medizinischen Zwecken erteilt.
WeiterlesenAm frühen Morgen des 25. Juni verstarb im Alter von 92 Jahren eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Cannabis-Legalisierungsbewegung, der Psychiater und Forscher Lester Grinspoon. Er war jahrzehntelang Professor an der Harvard University und veröffentlichte im Laufe seiner langen Karriere zwölf Bücher über Cannabis, dessen Legalisierung und psychedelische Drogen.
WeiterlesenNach jahrelangem Ringen verabschiedete die tschechische Regierung eine Gesetzesänderung, nach der möglich wird, Genehmigungen für den Anbau von medizinischem Cannabis zu erteilen. In der Folge wird es mehr ProduzentInnen von medizinischem Cannabis geben, die auch ins Ausland exportieren dürfen.
WeiterlesenZu Beginn des Jahres schien es noch so, als könnte im September 2020 ein zweijähriges Testprogramm beginnen, um dreitausend PatientInnen, für die sich kein Medikament als wirksam erwiesen hat, medizinisches Cannabis zur Verfügung zu stellen. Wegen der Coronavirus-Epidemie wurden die Pläne jedoch geändert und der Start auf Januar 2021 verschoben. Angesichts der französischen Infektionsdaten ist dies verständlich und die Verzögerung nicht besonders gravierend.
WeiterlesenDas Land Luxemburg bekommt einen Herausforderer: Der Schweizerische Nationalrat genehmigte auf experimenteller Basis den Verkauf von regionalem Cannabis aus biologischem Anbau. Das Programm zielt darauf ab, mehr über die Auswirkungen einer kontrollierten Legalisierung auf die Gesellschaft und den Schwarzmarkt zu erfahren. Die Verhandlungen über den Testzeitraum waren für März geplant, wurde jedoch aufgrund der Epidemie verschoben.
WeiterlesenVom Hanfanbau in der Region bis hin zum Klimaschutz Wenzel Cerveny vom Münchener Cannabis Verband Bayern (CVB), Landwirtschaftsmeister Heinrich Hobelsberger
WeiterlesenDie bayerische Justiz greift hart gegen die Betreiber eines Passauer Hanfladens durch: Wegen gewerbsmäßigem, vorsätzlichem und unerlaubtem Handel mit Betäubungsmitteln hat das Amtsgericht Passau am Montag einen 54-jährigen Mann und seinen 29-jährigen Sohn zu neun bzw. …
WeiterlesenDie Ankündigung der geplanten Legalisierung von Cannabis durch die luxemburgische Regierung Ende 2018 war eine große Überraschung. Dass dies nicht nur Schall und Rauch ist, beweist die Tatsache, dass das Gesundheitsministerium einem lokalen Radiosender eine vorläufige Fassung des Gesetzentwurfs übermittelt hat.
Weiterlesen